Tagung 03.03.2016 Berufliche Integration

Die berufliche Förderung und Arbeitsmarktintegration suchtkranker Menschen mit weiteren „Vermittlungshemmnissen“ erfordert häufig komplexe (Be)Handlungsschritte, an deren Schnittstellen verschiedene Sozialleistungsträger und weitere Beteiligte zu aktivieren und einzubeziehen sind. Die Tagung informierte über aktuelle Rahmenbedingungen und stellte Konzepte und Modelle für die trägerübergreifende Zusammenarbeit vor. Sie stellte damit zugleich ein Forum für einen multiprofessionellen Austausch der Fachkräfte zur Verfügung, die aus „betroffenen“ Institutionen kommen: Suchthilfe, Arbeitsagenturen und Jobcenter, Kommunen, Rentenversicherung, Betriebe, berufliche Bildung.
Dokumentation