"Viel Konsum - wenig Prävention" am 13.09.2022
Bei der 11. Veranstaltung unserer Tagungsreihe stellen wir die Gruppe der jungen Erwachsenen in den Mittelpunkt. Viele Untersuchungen zeigen, dass in dieser Phase die Konsumprävalenzen von legalen und illegalen Substanzen ihren Höhepunkt erreichen. Diese Lebensphase steht für Umbrüche und Veränderungen, neue Freiheiten in der Lebensführung und steigende Verantwortung. Sie geht mit der Loslösung vom Elternhaus, der beruflichen Orientierung, mit Bindungen an Lebenspartner*innen und eigener Elternschaft Hand in Hand, die Lebenswelten werden dabei immer vielfältiger. Flyer Für die Suchtprävention ist bedeutsam, dass viele der Risiko- und Schutzfaktoren, die für die Kindheit und Jugend relevant sind, auch im jungen Erwachsenenalter wichtig bleiben. Für die Akteure der Suchtprävention bringt die Zusammenarbeit mit dieser Altersgruppe eine besondere Herausforderung mit, da klassische Zugangswege z.B. über allgemeinbildende Schulen nicht mehr bestehen und die Erreichbarkeit schwieriger wird. Flyer