Die NLS

Die Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen ist die Dachorganisation aller Suchthilfe-Einrichtungen und Selbsthilfe-Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen.
Ihre Mitglieder sind die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (AWO, Caritas, Diakonie, Paritätischer) und acht Landesverbände der Abstinenzverbände und Selbsthilfeorganisationen. Die NLS ist eine Landesfacharbeitsgemeinschaft der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V..
1949 wurde sie als „Landesstelle gegen die Suchtgefahren“ gegründet und änderte ihren Namen 2003 in „Landesstelle für Suchtfragen“.

Die NLS umfasst
• im ambulanten Bereich:
75 Sucht- und Drogenberatungsstellen (mit zusätzlichen Nebenstellen),
 
• im stationären Bereich:
9 Fachkliniken für Alkohol- und Medikamentenabhängige,
10 Fachkliniken und Therapeutische Gemeinschaften für Drogenabhängige,
20 Langzeiteinrichtungen für chronisch Suchtkranke,
6 Adaptionseinrichtungen für Abhängige vor bzw. nach stationärer Therapie.
 
• im Bereich der Selbsthilfe:
7 Landesverbände mit zahlreichen Selbsthilfegruppen