Fachstellen für Suchtprävention
Fachkräfte für Suchtprävention sind in der jeweiligen Region, in der sie arbeiten, zuständig für die Entwicklung und Durchführung suchtpräventiver Maßnahmen.
Die Fachkräfte in den Fachstellen für Suchtprävention sind Ansprechpartner/innen für alle, die Suchtprävention in ihre Institution (z.B. Schule, Betrieb, Verein, Jugendzentrum, Kindertagesstätte) hineintragen und durchführen wollen.
Flyer "Fachstellen für Suchtprävention in Niedersachsen"
Jahresberichte der Fachstellen für Suchtprävention in Niedersachsen
2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Hinweis: Sollte in Ihrer Region keine Fachkraft für Suchtprävention sein, wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Fachstelle für Sucht und Suchtprävention (Suchtberatungsstelle).

Standorte der Fachkräfte für Suchtprävention in Niedersachsen (Stand 2022)
Die Fachkräfte in den Fachstellen für Suchtprävention sind Ansprechpartner/innen für alle, die Suchtprävention in ihre Institution (z.B. Schule, Betrieb, Verein, Jugendzentrum, Kindertagesstätte) hineintragen und durchführen wollen.
Fachkräfte für Suchtprävention bieten:
- Information
- Beratung
- Planung, Konzeption und Durchführung von Projekten
- Fortbildung
- Beratung und Begleitung von Institutionen, Organisationen und Betrieben
- Materialien
Flyer "Fachstellen für Suchtprävention in Niedersachsen"
Jahresberichte der Fachstellen für Suchtprävention in Niedersachsen
2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Hinweis: Sollte in Ihrer Region keine Fachkraft für Suchtprävention sein, wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Fachstelle für Sucht und Suchtprävention (Suchtberatungsstelle).

Standorte der Fachkräfte für Suchtprävention in Niedersachsen (Stand 2022)