HaLT in Niedersachsen

HaLT Niedersachsen RGB 9„HaLT – Hart am LimiT“ ist ein bundesweites Alkoholpräventionsprojekt Es wurde entwickelt, um dem Trend der steigenden Zahlen der Kinder und Jugendlichen, die wegen Alkoholintoxikation in Krankenhäusern behandelt werden müssen, entgegen zu wirken. Im Mittelpunkt stehen dabei die schnelle und frühe Intervention bei exzessivem Alkoholkonsum von Kindern, Jugendlichen und neu: jungen Erwachsenen sowie die Sensibilisierung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol und verbesserte Einhaltung des Jugendschutzes. Die NLS bildet hierbei seit 2009 die Koordinierungsstelle für HaLT in Niedersachsen. Das HaLT-Netzwerk umfasst in Niedersachsen 24 Standorte, bundesweit gibt es ca. 150 Standorte.

Im Rahmen des Präventionsgesetzes (PrävG) fördert die BZgA im Auftrag des GKV-Bündnis für Gesundheit die bundesweite Weiterentwicklung von HaLT. Seit Juli 2019 beteiligen sich 21 niedersächsische HaLT-Standorte an der sog. Förderphase I und seit 2021 7 HaLT-Standorte an der sog. Förderphase II. Seit Juli 2021 wird auch die NLS gefördert, um als Landeskoordination diesen Prozess zu begleiten.
A-Absenderblock-Standard mitLogo quer


Weiterführende Informationen, Ansprechpartner*innen und Kontakte rund um das HaLT-Projekt können Sie in unseren verschiedenen Rubriken zu HaLT in Niedersachsen nachlesen:

→ HaLT Koordination

HaLT Das Konzept

HaLT Materialien

Ebenso finden Sie viele weitere Projektinfos unter https://www.halt.de/
                      
                        HaLT in Niedersachsen ist Partner des bundesweiten HaLT-Programms

  HaLT Karte Internet 9 2016

  Quelle (Karte): Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, ©2011

 

Projektergänzung:

Tom & Lisa - Alkoholpräventionsworkshop für Jugendliche

Der von der Villa Schöpflin gemeinsam mit Fachkräften aus Frankreich und der Schweiz entwickelte Workshop "Tom & Lisa" wurde im Landkreis Lörrach erpobt. Er ist das erste evaluierte Programm für Schulen, mit dem Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren fokussiert Risikokompetenz im Umgang mit Alkohol vermittelt wird. „Tom & Lisa" ist die Simulation einer Geburtstagparty von Tom und Lisa, bei der es zum einen um eine gute Partyplanung geht, bei dem es aber auch zu einem Zwischenfall durch eine schwere Alkoholvergiftung eines Jugendlichen kommt.
Ein „Tom & Lisa"-Workshop besteht aus 2 Modulen à zwei Zeitstunden mit ca. 1 Woche Pause dazwischen. Der interaktive Workshop kombiniert Teamaufgaben mit Wettbewerbselementen: Die Klassen lösen in Teams verschiedene Aufgaben und stellen die Ergebnisse ihrer Klasse vor. Für überzeugende Lösungen erhalten sie von den anderen Teams Punkte, die auf einem großen Spielplan markiert werden. Der Workshop bezieht auch die Eltern mit ein, indem die Jugendlichen zwischen dem 1. und 2. Modul über ein „Elterninterview“ mit ihren Eltern ins Gespräch kommen.

Ziele sind die Stärkung des Verantwortungsbewußtseins von konsumierenden Jugendlichen und der schadenminimierende Umgang mit Rauscherlebnissen, d.h. die Jugendlichen sollen unter anderem lernen, in Gefahrensituationen richtig zu reagieren.

Flyer zum "Tom & Lisa"-Alkoholpräventionsworkshop hier

An vielen HaLT-Standorten werden "Tom & Lisa"-Workshops für vorrangig 8. Klassen angeboten.
Es steht auch ein Implementierungskonzept zur Verfügung, so dass der Workshop perspektivisch von den Schulen selbständig umgesetzt werden kann. Hier müsste die Schule die Materialien erwerben (ca. 280 €).

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren HaLT-Standort.

"Tom & Lisa" wird von der Kaufmännischen Krankenkasse KKH unterstützt.KKH-Logo SZ 4c