HaLT in Niedersachsen

Weiterführende Informationen, Ansprechpartner und Kontakte rund um das HaLT-Projekt können Sie in unseren verschiedenen Rubriken zu HaLT in Niedersachsen nachlesen:
→ HaLT Koordination
→ HaLT Das Konzept
→ HaLT Materialien

HaLT in Niedersachsen ist Partner des bundesweiten HaLT-Programms

Quelle (Karte): Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, ©2011

Projektergänzung:
Tom & Lisa - Alkoholpräventionsworkshop für Jugendliche
Der von der Villa Schöpflin gemeinsam mit Fachkräften aus Frankreich und der Schweiz entwickelte Workshop "Tom & Lisa" wurde im Landkreis Lörrach entwickelt und ist das erste evaluierte Programm für Schulen, mit dem Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren fokussiert Risikokompetenz im Umgang mit Alkohol vermittelt wird. „Tom & Lisa" ist die Simulation des Geburtstags von Tom und Lisa, bei dem es zu einem Zwischenfall durch eine schwere Alkoholvergiftung eines Gastes kommt. Ein „Tom & Lisa"-Workshop besteht aus 2 Modulen à 2 Stunden mit ca. 1 Woche Pause dazwischen. Der interaktive Workshop kombiniert Teamaufgaben mit Wettbewerbselementen: Die Klassen lösen in Teams verschiedene Aufgaben und stellen die Ergebnisse ihrer Klasse vor. Für überzeugende Lösungen erhalten sie von den anderen Teams Punkte, die auf einem großen Spielplan markiert werden. Der Workshop bezieht auch die Eltern mit ein, indem die Jugendlichen zwischen dem 1. und 2. Modul über ein „Elterninterview“ mit ihren Eltern ins Gespräch kommen.Ziele sind die Verstärkung des Verantwortungsbewußtseins von konsumierenden Jugendlichen und der schadenminimierende Umgang mit Rauscherlebnissen, d.h. die Jugendlichen sollen unter anderem lernen, in Gefahrensituationen richtig zu reagieren.
Mit Unterstützung der gesetzlichen Krankenversicherung KKH und der Klosterkammer Hannover wird die Schulung und Ausstattung vieler HaLT-Regionen mit diesem Angebot im Jahr 2011/12 gefördert.
Seit 2014 zusätliche Implementierungsmöglichkeiten von Tom & Lisa für Schulen
Um auf die große Nachfrage zu reagieren, entwickelte die Villa Schöpflin in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesstelle und dem Kultusministerium Niedersachsen und mit Unterstützung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH ein Train-The-Trainer-Konzept zur Implementierung der „Tom & Lisa“-Workshops direkt an Schulen. Ziel ist es, interessierten Lehrkräften und Schulsozialarbeiter/innen „Tom & Lisa“ zur Verfügung zu stellen, damit sie - ggf. in enger Abstimmung mit den Präventionsfachkräften - den Workshop selbständig an ihrer Schule anbieten. Hierzu wenden Sie sich bitte an eine/n "Tom & Lisa"-Implementierungstrainer/innen.
Für Interssierte in Regionen ohne Fachkraft für Suchtprävention wird in Niedersachsen mit Unterstützung des Niedersächischen Kultusministeriums und des NLQ eine zentrale zweitägige Schulung angeboten werden. Weitere Informationen folgen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der zuständigen Referentin der NLS.
Nur eine Schulungsteinnahme berechtigt die Schulen zum Erwerb der Tom & Lisa-Materialien (280 €).