Materialien & Links
Zu der suchtpräventiven Arbeit in den unterschiedlichen Settings (wie z.B. Schule, KiTa) haben wir teilweise Materialien erstellt. Darüber hinaus verlinken wir zu empfehlenswerten Seiten, die Ihnen weitere Informationen und/oder Materialien zu diesem Thema bieten.
Allgemeine Links und Telefonnummern
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen: www.dhs.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.bzga.de
- Informationen über Alkohol für Jugendliche (bis ca. 15 Jahre): http://www.bist-du-staerker-als-alkohol.de/
- Informationen über Alkohol für Jugendliche (ca. 16-18 Jahre): http://www.kenn-dein-limit.info/
- Informationen über Alkohol für Erwachsene: http://www.kenn-dein-limit.de/
- Informationen über illegale Drogen: http://www.drugcom.de/
- BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung: 0221 – 892031(Preis entsprechend der Preisliste ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner Ortsnetz)
- Sucht & Drogen Hotline: 01805 – 313031(kostenpflichtig. 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. Dieser Dienst wird unterstützt von NEXT ID. Abweichende Sprechzeiten: Mo - So 0 - 24 Uhr)
- BZgA-Telefonberatung zur Raucherentwöhnung: Telefon: 01805 – 313131 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
- BZgA-Infotelefon zu Essstörungen: 0221 – 892031 (Preis entsprechend der Preisliste ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner Ortsnetz)
- Infos für Jugendliche zu vielen relevanten Themen: www.feelok.de
Kindergraten / Kindertagesstätte
Materialien
Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? Ein Ratgeber für Eltern. Hg.: NLS, überarbeitete Auflage, 2003, Broschüre DIN lang, 20 Seiten. 0,60 € bestellen
StarKids – Starke Kinder von Anfang an. Manual zur Umsetzung von Suchtprävention in Kindertagesstätten. Hg.: NLS, 2011, Ringbindung, 62 Seiten. Bezug nur bei Modellprojektbeteiligung.
Links
www.spielzeugfreierkindergarten.de (Projekt Spielzeugfreier Kindergarten )
Familien
Materialien
Tipps und Infos für Eltern der Schuljahrgänge 5 und 6 / der Schuljahrgänge 7 und 8 / des Schuljahrganges 9. Hg: NLS, 2., überarbeitete Auflage 2013, kostenlos bestellen download 5/6 download 7/8 download 9CD-Rom "Kind sucht Familie - Kind Sucht Familie". Hg.: NLS und LZG-RLP, 2008, € 15.00 bestellen
Die CD-Rom soll den Einstieg in das Thema und die Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien für Fachkräfte der Suchtprävention erleichtern. Sie gibt eine Einführung in die Thematik und fächert Präventionsstrategien in den unterschiedlichen Bereichen und mit allen beteiligten Zielgruppen auf. Weitere Informationen hier
Links
www.starke-eltern.de (Allgemeine Informationen für Eltern)www.elterninfo-alkohol.de (Informationen für Eltern, deren Kinder mit dem Alkohol trinken beginnen)
https://www.elternberatung-sucht.de (Professionelle, kostenlose und anonyme Onlineberatung für Eltern mit suchtgefährdeten Kindern)
www.starkeeltern-starkekinder.de (Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ des Deutsche Kinderschutzbundes)
www.nacoa.de (Informationen für Betroffene und Interessierte zu Kindern aus suchtbelasteten Familien)
Freizeit
Materialien
Bausteinmappe Starke Sportvereine. NLS (Hg.), Ringordner DIN A 4, 82 Seiten, 2007, 25 € inkl. Versandkosten. bestellenLinks
www.halt-in-niedersachsen.de und www.halt-projekt.de (HaLT – Hart am LimiT. Alkoholprävention für Kinde rund Jugendliche)www.peer-projekt.de (PräSto. Prävention an Fahrschulen – Starkes Fahren ohne Stoff)
Schule
Frei bestellbare Materialien
BASS - Bausteinprogramm Schulische Suchtvorbeugung. NLS (Hg.), Ringordner DIN A4, 214 Seiten, 2. überarbeitete Auflage 2006. 27,00 € inkl. Versandkosten. bestellenCannabisprävention im Arbeitsfeld Schule. Manual für Fachkräfte in der Suchtprävention. NLS (Hg.), Broschüre DIN A4, 80 Seiten, 2005. 6,00 €. bestellen
“I lost my lung, Bob!“ Prävention des Tabakkonsums. Ein Konzept zur schulischen Suchtprävention. NLS Hg.), Broschüre DIN A4, 58 Seiten , 2005. 5,00 €. bestellen
“I lost my lung, Bob!“ Prävention des Tabakkonsums. Bericht zur Evaluation des Konzeptes der NLS. NLS (Hg.), Broschüre DIN A4, 87 Seiten, 2005, 5,00 €. bestellen
Rauchfrei in Niedersachsen. Tabakprävention an Berufsschulen. Abschlussbericht zum Pilotprojekt. NLS und IKK Niedersachsen (Hg.), Hefter DIN A4, 50 Seiten, 2006. 5,00 €. bestellen
Links
www.dieinitiative.de (Kooperation zur Förderung von Bildung, Entwicklung und Vernetzung im Schulbereich; Kurzvorstellung zahlreicher Projekte)
www.klasse2000.de (Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Grundschulen)Die Schatzsuche – Ein Modul für die gesunde Grundschule:
http://www.anschub.de/tabs/themenhefte/die-schatzsuche/index.html
Arbeitsplatz / Betrieb
Broschüren
Broschüre "Alkohol am Arbeitsplatz - Eine Praxishilfe für Führungskräfte": http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Arbeitsfeld_Arbeitsplatz/Alkohol_am_Arbeitsplatz_Praxishilfe_2010.pdfBroschüre "Substanzbezogene Störungen am Arbeitsplatz", DHS, September 2008 http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Arbeitsfeld_Arbeitsplatz/Substanzbezogene_Stoerungen_am_Arbeitsplatz_2008.pdf
Qualitätsstandards in der betrieblichen Suchtprävention und Suchthilfe der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Juli 2006
http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Arbeitsfeld_Arbeitsplatz/qualitaetsstandards_betriebliche_suchtpraevention_2006.pdf
Links
www.sucht-am-arbeitsplatz.de (Vorbeugen. Helfen. Vernetzen. Aktiv werden bei Konsum und Sucht am Arbeitsplatz. Seite der DHS und BEK)http://www.dhs.de/arbeitsfelder/arbeitsplatz.html (DHS- Arbeitsfeld Arbeitsplatz allgemein)
http://www.wa.uni-hannover.de (Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaften, u.a. mit dem Schwerpunkt "Betriebliches Gesundheitsmanagement" unter "Aktuelles & Archiv der Betrieblichen Suchtprävention")