Suchthilfe

Angebote der Suchthilfe können in einem ambulanten oder stationären Rahmen genutzt werden. Vermehrt gibt es auch die Möglichkeit, im Rahmen von kombinierten Therapiemodellen zwischen ambulanten und stationären Behandlungsanteilen zu wechseln. Tagesklinische Angebote werden oft auch als „teilstationär“ bezeichnet. „Ganztags ambulant“ ist zutreffender, da der Schwerpunkt eindeutig im ambulanten Hilfe-Setting liegt. Ebenfalls zum ambulanten Bereich zählt die Substitutionsbehandlung als Form niedrigschwelliger Hilfe für Konsumierende von Opioiden. Entsprechende Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Versorgungsstruktur
Substitution