PSB Bericht 2019
NLS-Jahresbericht 2019
Bericht lesen
Bericht bestellen
Jahresbericht 2019 - Suchtprävention und HaLT

Flucht-Trauma-Sucht

Das Projekt wird gefördert durch den Asyl-, Migrations,- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union und das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Ergebnisse der Umfrage
Neue Broschüre „Umgang mit Cannabiskonsum im Lebensraum Schule“
Die Broschüre ist für 5 € bei der NLS zu bestellen
1000 Schätze

Das wissenschaftlich fundierte und evaluierte 1000 Schätze-Programm wir derzeit in Niedersachsen und Berlin umgesetzt. Das Programm stellt die Ressourcen und Stärken der Erstklässler*innen in den Fokus und fördert die Lebenskompetenzen, Bewegung und Achtsamkeit. Die lebensweltorientierte Kombination von Klassenmodulen für die 1. Klasse mit Angeboten für die Eltern und die Schule als Lebenswelt erhöht die Nachhaltigkeit des Programms.
Das 1000 Schätze-Programm wird von der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen koordiniert und von geschulten 1000 Schätze-Trainer*innen umgesetzt. Das Programm wurde von Dr. Heidi Kuttler, COOPTIMA – Prävention und Gesundheitskommunikation, entwickelt und wird von der Kaufmännischen Krankenkasse KKH unterstützt.
mehr ...
JugendFilmTage in Niedersachsen
Themenbezogene Spielfilme für junge Leute, interessante Mitmach-Aktionen und jugendgerechte Medien machen die JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol –Alltagsdrogen im Visier“ zu einer innovativen Jugendaktion der Suchtprävention. Niedersachsen erhält als erstes Bundesland alle Materialien von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), um Kommunen zukünftig zu ermöglichen, die JugendFilmTage selbstständig durchzuführen. Somit können die niedersächsischen Fachkräfte für Suchtprävention nun gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern eigene Veranstaltungen planen und durchführen und haben somit ein attraktives suchtpräventives Angebot mehr zu bieten. Die NLS koordiniert den Verleih der Materialien und steht mit Rat und Tat bei der Vorbereitung der JugendFilmTage bereit.
MOVE in Niedersachsen
MOVE in Niedersachsen
Wie motiviert man Jugendliche zu einer Verhaltensveränderung, wenn sie riskante Konsummuster und/oder Verhaltensweisen zeigen, die ihre Entwicklung beeinträchtigen können? 14 Trainerinnen und Trainer bieten Schulungen in Niedersachsen an. Mehr unter http://www.move-niedersachsen.de/
NLS zu Präventionsveranstaltungen der Glücksspielbranche

NLS-Positionspapier
Schulungsangebot
Schulungen zum „Umgang mit problematisch spielenden Gästen“ für Mitarbeitende in Spielhallen
Laut Glücksspielstaatsvertrag sind die Veranstalter von Glücksspielen dazu verpflichtet, ihr Personal in der Früherkennung problematischen Spielverhaltens zu schulen. Die NLS hat ein Schulungskonzept „Umgang mit problematisch spielenden Gästen“ für Mitarbeitende in Spielhallen erarbeitet.